Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/kunstvereinoberwallis.ch/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Nesa Gschwend – Kunstverein Oberwallis
Galerie zur Matze, Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig


Nesa Gschwend

Traverser les Textiles - 05.06.- 27.06.2121 Galerie zur Matze, Brig

Textilien durchdringen unser gesamtes Leben im privaten, sowie im öffentlichen Raum.

2019 verbrachte ich einige Monate in der Cité International des Arts Paris, eine Stadt, die von Textilien besonders geprägt ist.

Textilien sind eine universelle Sprache, gesellschaftliche Codes, historisches Gedächtnis, kulturelle und soziale Zeichen, an denen wir uns orientieren. Ein Ausdruck unserer Zeit sind auch die Unmengen an Textilien, die teils unter unmenschlichen Bedingungen produziert wurden. Eine Stadt wie Paris ist voll mit gebrauchten Kleidern, ob T-Shirts, Sportkleider, Kinderkleider, Festkleider, Winterkleider, Foulards... Alles wird zu riesigen, unüberblickbaren Haufen in den Vintageläden aufgetürmt. Aus diesen Bergen habe ich mir für das Projekt eine Sammlung von Mustern, Farben und Materialien zusammengesucht, um daraus textile Objekte zu entwickeln.

Im Atelier schnitt ich sie zurecht und stickte in öffentlichen Parks und Gärten während Stunden daran. Oft fragte mich jemand was ich mache und setzte sich dazu, denn textilen Kulturtechniken wirken auf viele verbindend, kommunikativ.

Daraus sind Gartenteppiche entstanden, in denen die Begegnungen, die barocken Gärten, die Blumen, die Spatzen und Tauben, die gebrauchten Kleider und die Stiche sich zu einen dichten Gewebe verknüpfen. Teppiche sind ursprünglich Reproduktionen von Gärten, schreibt Michel Foucault in seinem Text über Räume in Räumen und „Der Garten ist ein Teppich, auf dem die ganze Welt ihre symbolische Vollkommenheit erreicht und der Teppich ist so etwas wie ein im Raum mobiler Garten.“